Kultur

 

 

Gastfreundschaft, Lebensfreude

und gegenseitiger Respekt

 

 

Senegal

Senegal ist das westlichste Land Afrikas. Senegal gilt in Westafrika als ein politisch sicheres Land mit einer funktionierenden Demokratie.

Mehr als 60 Prozent aller Senegalesen arbeiten in der Landwirtschaft. Die Wirtschaft hat noch viel Entwicklungspotential und wird durch die Korruption der Behörden geschwächt. Viele junge Leute wollen das Land verlassen, um nach Europa oder in die USA auszuwandern. Einige Wirtschaftszweige wie Versicherungsgesellschaften, Online-Märkte, industrielle Landwirtschaft, Produktionsmöglichkeiten und der Tourismus versprechen aber Entwicklungspotential. Diesen Trend möchten wir fördern, indem wir attraktive Arbeitsplätze schaffen.

Neun von zehn Senegalesen sind sunnitische Muslime, die religiösen Würdenträgern eine wichtige Rolle zuteilen. Terroristische Angriffe sind nicht zu erwarten, da der senegalesische Islam eine hohe Akzeptanz und Gastfreundschaft gegenüber anderen Religionen beweist. Das Land bemüht sich um Stabilität und Investitionssicherheit, indem extremistische Tendenzen frühzeitig angesprochen werden. Muslime, Christen und Andersgläubige leben im friedlichen Miteinander.

Obwohl Französisch die Amtssprache ist, spricht man auf den Strassen Wolof und weitere afrikanische Sprachen. Auch in unserem Quartier Ngor ist Wolof die geläufige Sprache. „Ngor“ bedeutet übersetzt: „Aufrichtigkeit und Ehrlichkeit“. „Niokobokk“ ist ebenfalls Wolof und bedeutet: „Wir teilen alles“.

Sprache

In Senegal spricht man Französisch und Wolof. Wolof ist die Sprache der gleichnamigen Volksgruppe und wird von praktisch allen Einwohnern Senegals gesprochen. Falls du mit den Senegalesen kommunizieren willst, wirst du einige Brocken Wolof gut gebrauchen können.

Wolof Deutsch
Salamualekum Hallo (Friede sei mit dir…)
Malekum Salam Hallo (…Friede sei auch mit dir)
Nanga deff? Wie geht es dir?
Mangi fi Mir geht’s gut
Uau Ja
Deedet Nein

Jamma rekk

Nur Friede
Djeredjeff Dankeschön
No tudu ? Wie heisst du?
…laa tudu Ich heisse …
Dama begg… Ich hätte gerne
Neex na das ist gut, lecker, schmeckhaft
Ba beneen Bis zum nächsten Mal

Kleidung & kulturelle Tipps

Respektiere die senegalesische Kultur, indem du dich korrekt kleidest. Für Frauen empfiehlt sich das Tragen eines Badetuchs für den Gang bis zum Strand. Ansonsten sind Senegalesen sehr unkompliziert. Bring lockere Kleidung für warme Tage. Wer nicht von den Moskitos gestochen werden will, soll lange Hosen anziehen.

Die Begrüssung ist in Senegal sehr wichtig. Begrüsse mit „Salamualekum“ oder „Bonjour”. Die Leute werden dankbar antworten und freuen sich über diese Geste. Zum Händeschütteln muss die rechte Hand gereicht werden. Die linke Hand gilt als unrein, weshalb auch kein Geld mit links gegeben werden sollte.

Dakar ist kein krimineller Ort, aber einige Dinge müssen beachtet werden. Halte niemals dein Handy bei offenem Fenster während dem Autofahren. Einige Leute stehlen aus den Autos, während dem Stau. Nach dem Sonnenuntergang sollten Frauen nicht alleine unterwegs sein.

Senegalesen sind sehr unkompliziert und lieben das Gespräch mit Fremden. Sie werden freundlich auf deine Gesten reagieren und dich wahrscheinlich zum Essen einladen. Falls du keine Zeit hast, antworte mit: „Merci“. Senegal zeigt sich von seiner schönsten Seite, wenn du in seine Kultur und Gastfreundschaft eintauchst.

Surfferien in Senegal?

JETZT BUCHEN!